Die seit Mitte Juni 2024 bestehende SPD – Seniorengruppe besuchte kürzlich eine Landtagssitzung in Hannover. Dazu hatten Walter Lagershausen und Herbert Lohrberg einen interessanten Ablaufplan ausgearbeitet. Auf den regelmäßig stattfindenden Gesprächsrunden der Seniorengruppe wurde ein Fragenkatalog ausgearbeitet.

Zunächst ging es in Fahrgemeinschaften zum Bahnhof nach Kreiensen, um dann mit dem Niedersachsenticket der Bahn nach Hannover zu fahren.  Anschließend fand der Besuch beim Norddeutsche Rundfunk statt.

In der über zwei Stunden dauernden Führung wurden uns neben den geschichtlichen Stationen des NDRs alle Einrichtungen von Radio bis Fernsehen vorgestellt. Höhepunkt war die Teilnahme an den Proben des sinfonischen Orchesters des Norddeutschen Rundfunks, das 86 Berufsmusiker beschäftigt.

Nach einer kurzen Stärkung ging es dann zum Niedersächsischen Landtag. Nach einem kurzen Filmvortrag über die Grundzüge unserer Demokratie und den Aufgaben des Landtages. Anschließend verfolgten wir auf der Zuschauertribüne die laufende Landtagssitzung.

Danach stellten sich neben SPD-Gesundheitsminister Andreas Philippi und SPD Abgeordneter Alexander Saade auch CDU Abgeordneter Christian Fröhlich, Duderstadt und von Bündnis 90/Grüne die Abgeordnete Pippa Schneider, Göttingen unseren Fragen.
Zur bevorstehenden Kommunalwahl 2026 wurde über die Kandidatenfindung und im Allgemeinen über das Ehrenamt diskutierte. Gesundheitsminister Andreas Philippi nahm zu der von uns angesprochene hausärztliche Versorgung aus Sicht des Landes ausführlich Stellung und stellte weitere Diskussionspartner für unsere Vorhaben in der Gemeinde in Aussicht.

Alexander Saade erklärte sich bereit unsere Fragen zu den Themen Wohnen und Bauen, dem ÖPNV und Starke Kommunen für einen handlungsfähigen Staat schriftlich zu beantworten und diese mit interessierten Bürgern in einer öffentlichen Diskussionsrunde vorzustellen. 

Bei der Rückfahrt wurde ausführlich über die gewonnenen Eindrücke des Tages diskutiert. Es herrschte Einigkeit, dass die Gesprächsrunden fortgeführt werden sollen. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.

Text: H. Lohrberg