Andreas Lehmberg wurde einstimmig zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Er tritt die Nachfolge von Florian Panknin an, der sich aus dem Rat zurückgezogen hat. Als stellvertretende Fraktionsvorsitzende wurden Holger Diener und neu Mario Teuber benannt. Letzterer übernimmt die Position von Florian Albrecht.

Zukunftsorientierte Ausrichtung der Fraktion

Andreas Lehmberg sieht seiner neuen Aufgabe mit großer Motivation entgegen: „Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht, doch die Erfahrungen der letzten Monate und die gemeinsam erarbeiteten Ideen während des Bürgermeisterwahlkampfs haben mir gezeigt, wie viel Potenzial für die positive Entwicklung und das Zusammenleben in unserer Gemeinde besteht. Diese Ideen möchte ich nun mit der Fraktion weiter vorantreiben.“ 

Neben der Neubesetzung des Fraktionsvorstands wurden auch Änderungen in der Ausschussarbeit beschlossen, um eine effizientere Arbeitsweise zu gewährleisten.

Neue Besetzungen in den Ausschüssen

  • Andreas Lehmberg wird den Platz von Florian Panknin im Verwaltungsausschuss übernehmen. Mario Passauer tritt als Vertreter von Holger Diener an die Stelle von Andreas.
  • Im Ausschuss für Jugend, Soziales, Kultur und Tourismus wird Karin Blume-Gebhardt, die für Florian Panknin in den Rat nachrückt, den Sitz von Andreas Lehmberg übernehmen. Mario Teuber soll künftig den Vorsitz dieses Ausschusses übernehmen.

Verbesserte Kommunikation und Bürgerbeteiligung

Ein zentrales Anliegen der SPD-Fraktion ist es, die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern zu intensivieren. „Unsere Entscheidungen im Rat, in den Ausschüssen und Arbeitsgruppen betreffen das gesamte Gemeinwesen. Deshalb ist es unser Ziel, die Menschen noch stärker in unsere Arbeit einzubeziehen“, betont Lehmberg. 

Geplant sind regelmäßige Berichte über die Arbeit der Fraktion sowie Veranstaltungen, bei denen die Bürgerinnen und Bürger direkter in Entscheidungsprozesse eingebunden werden sollen.

Mit diesen Änderungen möchte die SPD-Fraktion sicherstellen, dass die Anliegen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger noch besser in die Ratsarbeit einfließen. „Für uns ist klar: Politik muss nahbar und transparent sein“, so Lehmberg abschließend.